🔥 Earn $600 – $2700+ Monthly with Private IPTV Access! 🔥

Our affiliates are making steady income every month:
IptvUSA – $2,619 • PPVKing – $1,940 • MonkeyTV – $1,325 • JackTV – $870 • Aaron5 – $618

đź’µ 30% Commission + 5% Recurring Revenue on every referral!

👉 Join the Affiliate Program Now
Homer
Ilias - Kapitel 7
          Jener sprach's; ihm gehorchte der VölkerfĂĽrst Agamemnon,
          Eilt' und gebot Herolden von hellaustönender Stimme,
          Rings in die Schlacht zu rufen die hauptumlockten Achaier.
          Tönend ruften sie aus, und flugs war die Menge versammelt.
445   Jen' um den Atreionen, die gottbeseligten Herrscher,
          StĂĽrmten umher anordnend. Zugleich ging Pallas Athene,
          Haltend die Ă„gis voll Pracht, unalternd stets und unsterblich:
          Hundert zierliche Quäst' aus lauterem Golde geflochten
          Hingen daran, und vom Werte der Hekatomben war jeder.
450   Hiermit weithinleuchtend durchflog sie das Heer der                           Achaier,
          Trieb zur Eile sie an, und rĂĽstete jegliches Mannes
          Busen mit Kraft, rastlos im Streite zu stehn und zu kämpfen.
          Allen sofort schien sĂĽĂźer der Kampf, als wiederzukehren
          In den geräumigen Schiffen zum lieben Lande der Väter.

455        Wie ein vertilgendes Feuer entbrennt in unendlicher                       Waldung
          Auf den Höhn des Gebirgs, und fern die Flamme gesehn                     wird:
          Also dem wandelnden Heer entflog von dem prangenden                   Erze
          Weithin leuchtender Glanz, und durchstrahlte die Luft bis                 zum Himmel.

              Dort, gleichwie der Gevögel unzählbar fliegende Scharen,

460   Kraniche, oder Gäns', und das Volk langhalsiger Schwäne,
          Ăśber die asische Wies' um Kaystrios weite Gewässer,
          Hierhin flattern und dorthin, mit freudigem Schwunge der                 FlĂĽgel,
          Dann mit Getön hinsenken den Flug, daĂź umher das Gefild'               hallt:
          So dort stĂĽrzten die Scharen von Schiffen daher und                           Gezelten
465   Auf die skamandrische Flur; und ringsum dröhnte die Erde
          Graunvoll unter dem Gang des wandelnden Heers und der                 Rosse.
          Jetzo standen sie all' in der blumigen Au des Skamandros,
          Tausende, gleich wie Blätter und knospende Blumen im                     FrĂĽhling.
             Aber dicht, wie der Fliegen unzählbar wimmelnde Scharen

470   Rastlos durch das Gehege des ländlichen Hirten                                   umherziehn,
          Im anmutigen Lenz, wann Milch von den Butten herabtrieft:
          So unzählbar standen die hauptumlockten Achaier
          Gegen die Troer im Felde, sie auszutilgen verlangend.

              Jetzo, wie oft GeiĂźhirten die schweifenden Ziegenherden

475   Ohne MĂĽh' aussondern, nachdem sie sich weidend                             gemischet:
          So dort stellten die FĂĽhrer, und ordneten hierhin und dorthin,
          Einzugehn in die Schlacht; mit ihnen der Held Agamemnon,
          Gleich an Augen und Haupt dem donnerfrohen Kronion,
          Gleich dem Ares an Gurt, und an hoher Brust dem Poseidon.
480   So wie der Stier in der Herd' ein Herrlicher wandelt vor allen,
          Männlich stolz; denn er ragt aus den Rindern hervor auf der               Weide:
          Also verherrlichte Zeus an jenem Tag Agamemnon,
          DaĂź er hoch aus vielen hervorschien unter den Helden.

              Sagt mir anitzt, ihr Musen, olympische Höhen bewohnend:

485   Denn ihr seid Göttinnen, und wart bei allem, und wiĂźt es;
          Unser Wissen ist nichts, wir horchen allein dem GerĂĽchte:
          Welche waren die FĂĽrsten der Danaer, und die Gebieter?
          Nie vermöcht' ich das Volk zu verkĂĽndigen, oder zu nennen;
          Wären mir auch zehn Kehlen zugleich, zehn redende                           Zungen,
490   Wär unzerbrechlicher Laut, und ein ehernes Herz mir                         gewähret:
          Wenn die olympischen Musen mir nicht, des                                         Ă„giserschĂĽttrers
          Töchter die Zahl ansagten, wie viel vor Ilios kamen.
          Drum die Ordner der Schiffe genannt, und die sämtlichen                   Schiffe.
              FĂĽhrer war den Böoten Peneleos, LeĂŻtos FĂĽhrer,

495   Arkesilaos zugleich, und Klonios, samt Prothoenor.
          Alle, die Hyrie rings, und die felsige Aulis bewohnten,
          Schönos auch, und Skolos, und weit die Höhn Eteonos,
          Dann Thespeia, und Gräa, und weit die Aun Mykalessos;
          Auch die Harma umwohnten, Eilesion auch, und Erythrä,
500   Auch die Eleon sich, und Peteon bauten, und Hyle,
          Rings Okalea dann, und Medeons prangende Gassen,
          Kopä, samt Eutresis, und Thisbe, flatternd von Tauben;
          Die Koroneia umher, und die Grasgefild' Haliartos,
          Die Platäa gebaut, und die in Glissas gewohnet,
505   Die umher Hypothebe bewohnt in prangenden Häusern,
          Auch Onchestos lieblichen Hain um den Tempel Poseidons;
          Die dann Arne bewohnt voll Weinhöhn, auch die Mideia,
          Auch die heilige Nissa, und fern Anthedon die Grenzstadt:
          Diese zogen daher in fĂĽnfzig Schiffen, und jedes
510    Trug der böotischen Jugend erlesene hundert und zwanzig.

               Die in Orchomenos wohnten, der Minyer, und in Aspledon,
          FĂĽhrt' Askalaphos an, und Ialmenos, Söhne des Ares,
          Aus der Astyoche SchoĂź: in der Burg des azeidischen Aktors
          Stieg sie einst in den Söller empor, die schĂĽchterne Jungfrau,

515   Hin zum gewaltigen Ares, und sank in geheimer Umarmung.
          Diese trug ein Geschwader von dreiĂźig gebogenen Schiffen.
               Aber Schedios herrscht' und Epistrophos vor den                            Phokäern,
          Beide des Iphitos Söhne, des naubolidischen Königs:
          Die umher Kyparissos gebaut, und die felsige Python,

520   Auch die herrliche Krissa, und Panopeus Ă„cker, und Daulis;
          Die um Anemoreia, und her um Hyampolis wohnten;
          Dann die längs dem Kephissos, dem heiligen Strome,                         gehauset;
          Auch die Liläa bestellt, bis hinauf zum Quell des Kephissos:
          Diese zogen einher in vierzig dunkelen Schiffen.
525   Jene stellten in Reihn die phokäischen Männer umwandelnd;
          Und sie schlossen sich links an die Männerschar der Böoten.

               Ajas fĂĽhrte die Lokrer, der schnelle Sohn des Oileus:
          Kleiner, und nicht so groĂź, wie der Telamonier Ajas,
          Sondern geringer an Wuchs; doch klein, und im leinenen                   Harnisch.

530   War er geĂĽbt mit der Lanze vor allem Volk der Achaier.
          Alle, die Kynos bewohnt, Kalliaros Auen und Opus,
          Bessa rings, und Skarphe, die liebliche Flur um Augeia,
          Tarphe, und Thronios Au, von Boagrios Strome gewässert:
          Folgeten jenem zugleich in vierzig dunkelen Schiffen,
535   Lokrer, die jenseits wohnen dem heiligen Land Euböa.

               Darin die Euböa bewohnt, die mutbeseelten Abanter,
          Chalkis, Eiretria darin, und die Traubenhöhn Histiäas,
          Auch Kerinthos am Meer, und Dios ragende Bergstadt,
          Auch die Karystos umher, und Styrons Fluren bebauten:

540   Diese fĂĽhrt' Elephenor zum Kampf, der Sprößling des Ares,
          Chalkodons Sohn, HeerfĂĽrst der hochgesinnten Abanter.
          Rasch ihm folgte sein Volk mit rĂĽckwärts fliegendem                           Haupthaar,
          Schwinger des Speers, und begierig mit ausgestreckter Esche
          Krachend des Panzers Erz an feindlicher Brust zu                                 durchschmettern.
545   Deren folgt ein Geschwader von vierzig dunkelen Schiffen.

               Dann die Athenä bewohnt, des hochgesinnten Erechtheus
          Wohlgebauete Stadt, des Königes, welchen Athene
          Nährte, die Tochter Zeus, (ihn gebar die fruchtbare Erde;)
          Und in Athenä setzt' in ihren gefeierten Tempel:

550   Wo das Herz ihr erfreun mit geopferten Farren und Lämmern
          JĂĽnglinge edler Athener, in kreisender Jahre Vollendung.
          Jenen gebot anfĂĽhrend des Peteos Sohn Menestheus.
          Ihm war nie zu vergleichen ein Mann von den                                       Erdebewohnern,
          Rosse zur Schlacht zu ordnen, und schildgewappnete                         Männer.
555   Nur wetteiferte Nestor; denn der war höheres Alters.
          Diesem folgt ein Geschwader von fĂĽnfzig dunkelen Schiffen.

               Ajas fĂĽhrte daher aus Salamis zwölf der Schiffe,
          Stellte sie darin, wo in Reihn der Athener Schar sich                             geordnet.

          Dann die Argos bewohnt, und die festummauerte Tiryns,

560   Asinens samt Hermionens Port an besegelter Meerbucht.
          Trözen, Eionä auch, und die Traubengestad' Epidauros,
          Auch die Ă„gina und Mases bewohnt, die jungen Achaier:
          Diesen gebot obwaltend der Rufer im Streit Diomedes;
          Sthenelos auch, des Kapaneus Sohn, des gepriesenen                         Helden;
565   Auch der dritte gebot Euryalos, ähnlich den Göttern,
          Er des Mekistheus Sohn, des taläonidischen Königs.
          Alle gesamt dann fĂĽhrte der Rufer im Streit Diomedes.
          Ihnen folgt' ein Geschwader von achtzig dunkelen Schiffen.

                Dann die Mykenä bewohnt, die Stadt voll prangender                   Häuser,

570   Auch die reiche Korinthos, und schöngebaute Kleonä;
          Auch die Orneia bestellt, und Aräthyreens Ă„cker,
          Sikyon auch, wo vordem der Held Adrastos gewaltet,
          Hyperesia dann, und die Felsenstadt Gonoessa;
          Auch die Pellene gebaut, und Ă„gion ringsum bestellet,
575   Und die Gestad' umher, und Helike, grĂĽn von Ebnen:
          FĂĽhrt' in hundert Schiffen der VölkerfĂĽrst Agamemnon,
          Atreus Sohn. Ihm folgte das mehreste Volk und das beste
          Her zum Streit; und er selber, in blendendem Erze gerĂĽstet,
          Trotzte voran, da er herrlich hervorschien unter den Helden;
580   Weil er der tapferste war, und mit mehrerem Volke                             daherzog.

               Dann die gewohnt in der groĂźen umhĂĽgelten Stadt                         Lakedämon,
          Auch die Phare, und Sparta, die Messe, flatternd von Lauben,
          Und die Briseia bestellt, und die liebliche Flur um Augeia;
          Die in Amyklä gewohnt, auch Helos BĂĽrger, der Meerstadt,

585   Auch die Laas gebaut, und Ă–tylos Auen bestellet:
          Deren fĂĽhrt' ihm der Bruder, der Rufer im Streit Menelaos,
          Sechzig Schiffe daher; doch hielt gesondert die Heerschar.
          Aber er selbst durchging sie, dem eigenen Mute vertrauend,
          Und ermahnte zur Schlacht: denn am heftigsten brannte das             Herz ihm,
590   Bis er gerächt der Helena Angst und einsame Seufzer.

              Dann die Pylos bewohnt, und die anmutsvolle Arene,
          Thryos, Alpheios Furt, und die schöngebauete Ă„py,
          Auch die KyparisseĂŻs bestellt, und Amphigeneia,
          Pteleos auch, und Helos und Dorion: dort wo die Musen

595   Findend den Thrakier Thamyris einst des Gesanges                             beraubten,
          Der aus Ă–chalia kam von Eurytos. Denn sich vermessend
          Prahlt' er laut, zu siegen im Lied, und sängen auch selber
          Gegen ihn die Musen, des Ă„giserschĂĽtterers Töchter.
          Doch die ZĂĽrnenden straften mit Blindheit jenen, und                         nahmen
600   Ihm den holden Gesang, und die Kunst der tönenden Harfe.
          Diesen herrschte voran der gerenische reisige Nestor,
          Und ihm folgt' ein Geschwader von fĂĽnfzig geräumigen                       Schiffen.

              Die in Arkadia weit die kyllenischen Höhen umwohnten,
          Am äpytischen Male, die hartandringenden Kämpfer:

605   Die durch Pheneos Flur, und Orchomenos Triften gewohnet,
          Ripe, und Stratie dann, und Enispens wehende Gipfel,
          Auch die Tegea sich, und die schöne Mantinea bauten,
          Auch Stymphalos umher, und Parrhasiens frohe Bewohner:
          Deren fĂĽhrt' Ankäos gebietender Sohn Agapenor
610    Sechzig Schiffe daher; und viel' in jedes der Schiffe
          Traten arkadische Männer, gewandt in Kriegeserfahrung.
          Denn er selbst gab ihnen, der VölkerfĂĽrst Agamemnon,
          Schöngebordete Schiffe, das dunkele Meer zu durchsteuern,
          Atreus Sohn; nicht waren der Meergeschäfte sie kundig.

615         Die Buprasion dann, und die heilige Elis bewohnten,
          Was Hyrmine umher, und Myrsinos äuĂźerste Grenzstadt,
          Dort der olenische Fels, und dort Aleision einschlieĂźt:
          Ordneten vier HeerfĂĽhrer zum Kampf; und jeglichem folgten
          Zehn der hurtigen Schiffe, gedrängt voll edler Epeier.

620   Denn Amphimachos dort und Thalpios fĂĽhrten die                               Heerschar.
          Jener des Kteatos Sohn, des aktorischen Eurytos dieser;
          Hier Amarynkeus Sohn, der tapfere Krieger Diores;
          Doch der vierten gebot der göttliche Held Polyxeinos,
          Den Agasthenes zeugte, der augeiadische König.

625         Aber Dulichions Volk, und der heiligen Echinaden
          Meereilande, die fern von Elis Ufer man schauet:
          Dieses ordnete Meges zur Schlacht, dem Ares vergleichbar,
          Phyleus Sohn, den erzeugte der Rossebändiger Phyleus,
          Der in Dulichion einst auswanderte, zĂĽrnend dem Vater.

630   Diesem folgt' ein Geschwader von vierzig dunkelen Schiffen.

              Aber Odysseus fĂĽhrte die mutigen Kephallener:
          Die durch Ithaka wohnten, um Neritons rauschende Wälder,
          Die Krokyleia bestellten, und Ă„gilips rauhe Gefilde;
          Die Zakynthos umher, und die weitbevölkerte Samos,

635   Auch die Epeiros dort und die GegenkĂĽste bestellten:
          Diesen gebot Odysseus, an RatschluĂź gleich dem Kronion;
          Und ihm folgt' ein Geschwader von zwölf rotschnäblichten               Schiffen.

              Aber Thoas gebot, Andrämons Sohn, den Ă„tolern:
          Welche von Pleuron kamen, von Olenos, und von Pylene,

640   Auch von Chalkis Gestad', und Kalydons felsichter Gegend.
          Denn nicht labeten mehr vom Geschlecht des erhabenen                   Ă–neus,
          Noch er selbst; auch starb der bräunliche Held Meleagros:
          Drum ward jenem vertraut die Obergewalt der Ă„toler;
          Und ihm folgt' ein Geschwader von vierzig dunkelen                           Schiffen.

645          Kretas Volke gebot Idomeneus, kundig der Lanze:
          Alle, die Gnossos bewohnt, und die festummauerte Gortyn,
          Lyktos auch, und Miletos, und rings die weiĂźe Lykastos,
          Phästos und Rhythios auch, die volkdurchwimmelten Städte,
          Auch die sonst noch Kreta in hundert Städten bewohnet:

650   Diesen herrschte voran Idomeneus, kundig der Lanze,
          Auch Meriones, gleich dem männermordenden Ares.
          Ihnen folgt' ein Geschwader von achtzig dunkelen Schiffen.